15.
Mittwoch
17.30 Uhr

SIA Werkstattgespräch - Umbau Steinberggasse 52

SIA Sektion Winterthur

SIA Sektion Winterthur

An prominenter Stelle in der Winterthurer Altstadt befindet sich das Gebäude Steinberggasse 52 / Metzggasse 1. Die Geschichte der zusammengebauten drei Haupt- und drei Nebengebäuden geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Durch die über die Jahrhunderte verschiedensten Nutzungen hat das Gebäude auch immer wieder Erweiterungen, Anpassungen und Umbauten widerfahren. 2021 wurde von Zollinger Architekten GmbH im Auftrag der heutigen Besitzerin Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte SKKG eine erste Baueingabe für die Umnutzung in Wohnungen eingereicht. Anfangs 2022 wurde die Projektänderung von Walser Zumbrunn Wäckerli Architektur GmbH durch die Stadt bewilligt. Für die Ausführungsplanung und Bauleitung zeichnete sich die RLC Architekten AG verantwortlich. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege konnten einige historisch wertvolle Bauteile erhalten oder wieder zum Vorschein gebracht werden.

ABLAUF
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro

REFERENTEN
Jonas Meyer, Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG
Alex Hollenstein, Dr. J. Grob & Partner AG 
Marc Bosshard, RLC Architekten AG


15.
Mittwoch
17.30 Uhr

SIA Werkstattgespräch - Umbau Steinberggasse 52

SIA Sektion Winterthur

SIA Sektion Winterthur

An prominenter Stelle in der Winterthurer Altstadt befindet sich das Gebäude Steinberggasse 52 / Metzggasse 1. Die Geschichte der zusammengebauten drei Haupt- und drei Nebengebäuden geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Durch die über die Jahrhunderte verschiedensten Nutzungen hat das Gebäude auch immer wieder Erweiterungen, Anpassungen und Umbauten widerfahren. 2021 wurde von Zollinger Architekten GmbH im Auftrag der heutigen Besitzerin Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte SKKG eine erste Baueingabe für die Umnutzung in Wohnungen eingereicht. Anfangs 2022 wurde die Projektänderung von Walser Zumbrunn Wäckerli Architektur GmbH durch die Stadt bewilligt. Für die Ausführungsplanung und Bauleitung zeichnete sich die RLC Architekten AG verantwortlich. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege konnten einige historisch wertvolle Bauteile erhalten oder wieder zum Vorschein gebracht werden.

ABLAUF
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro

REFERENTEN
Jonas Meyer, Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG
Alex Hollenstein, Dr. J. Grob & Partner AG 
Marc Bosshard, RLC Architekten AG