Der Stadtteil Töss steht vor einem grossräumigen Transformationsprozess. Als Folge des Spurausbaus der A1 und der Realisierung des Brüttenertunnels, sowie der Entwicklungen entlang der Zürcherstrasse und auf dem Rieterareal stehen grosse Veränderungen im Quartier an. Diese Entwicklungen sollen dem Quartier zugutekommen. Es bietet sich die einmalige Chance, diesen Stadtteil langfristig neu zu denken. Um einen möglichst hohen Mehrwert für Winterthur zu erzielen, müssen diese langfristig angelegten Grossprojekte mit den Zielen der Stadtentwicklung gekoppelt werden. An der Veranstaltung gewährt die Stadtverwaltung einen Einblick in die laufende Masterplanung «Winterthur Süd».
BEGRÜSSUNG Riet Bezzola, Forum Architektur Winterthur
REFERATE Stephan Erne, Spartenleiter Raum und Mobilität, ewp Jens Andersen, Stadtbaumeister Winterthur
Der Stadtteil Töss steht vor einem grossräumigen Transformationsprozess. Als Folge des Spurausbaus der A1 und der Realisierung des Brüttenertunnels, sowie der Entwicklungen entlang der Zürcherstrasse und auf dem Rieterareal stehen grosse Veränderungen im Quartier an. Diese Entwicklungen sollen dem Quartier zugutekommen. Es bietet sich die einmalige Chance, diesen Stadtteil langfristig neu zu denken. Um einen möglichst hohen Mehrwert für Winterthur zu erzielen, müssen diese langfristig angelegten Grossprojekte mit den Zielen der Stadtentwicklung gekoppelt werden. An der Veranstaltung gewährt die Stadtverwaltung einen Einblick in die laufende Masterplanung «Winterthur Süd».
BEGRÜSSUNG Riet Bezzola, Forum Architektur Winterthur
REFERATE Stephan Erne, Spartenleiter Raum und Mobilität, ewp Jens Andersen, Stadtbaumeister Winterthur